FAQ

Die wichtigsten Fragen und Antworten

Ob fehlende Zähne ersetzt werden sollten, hängt davon ab, welche und wie viele Zähne tatsächlich fehlen. Generell gilt, dass die Zahnreihe immer geschlossen sein sollte.

Außerdem spielen der Zustand des Kiefers, der Platz für ein Implantat oder eine Brücke und die persönlichen Vorlieben des Patienten eine entscheidende Rolle.

In den meisten Fällen ist es sinnvoll, fehlende Zähne zu ersetzen, da dies:

  1. Funktionalität und Kau-Komfort wiederherstellt, wodurch Essen und Sprechen erleichtert werden.
  2. Die Zahngesundheit schützt, da benachbarte Zähne sonst kippen oder sich verschieben können.
  3. Das Aussehen verbessert, da fehlende Zähne das Gesicht verziehen und das Selbstbewusstsein und die Lebensqualität negativ beeinträchtigen können.

Jedoch gibt es auch Situationen, in denen ein Zahn nicht unbedingt ersetzt werden muss, etwa bei fehlendem ästhetischen Bedarf oder wenn der Zahnersatz das Risiko für gesundheitliche Komplikationen mit sich bringen könnte.

Ein Zahnarzt kann nach einer Untersuchung die beste Empfehlung aussprechen, ob und welcher Ersatz (Implantat, Brücke, Prothese etc.) für den Patienten sinnvoll ist.

Es gibt mehrere Vorteile den nächsten Termin gleich beim Verlassen der Praxis zu vereinbaren:

  1. Sie haben eine freiere Auswahl und mehr Flexibilität
  2. Sie bleiben in dem von uns empfohlenen Zeitintervall
  3. Ihr innerer Schweinehund kann Sie nicht davon abbringen den Termin zu vergessen
  4. Durch regelmäßige Kontrollen können wir ein vorbeugendes Behandlungskonzept umsetzen und Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten vermeiden.

Wenn Ihr Zahnfleisch bei der Verwendung von Zahnseide blutet, ist dies ein eindeutiges Signal für eine Entzündung.

Dies kann mehrere Ursachen haben, wie z.B. eine bakterielle Zahnfleischentzündung, erneuerungsbedürftige Füllungs- oder Kronenränder, oder aber auch eine systemische Erkrankung.

Wichtig ist beim Verwenden von Zahnseide die richtige Technik. Diese vermitteln wir unseren Patienten in der Sitzung der professionellen Zahnreinigung.

Grundsätzlich gilt folgendes:

  1. Sanftes Verwenden von Zahnseide: Sie sollten die Zahnseide sanft zwischen den Zähnen hin- und herschieben, ohne zu viel Druck auszuüben. Sollte das Zahnfleisch trotz sanfter Berührung schon bluten, sollten Sie die Reinigung dennoch fortsetzen, weil das Auslassen der Zahnzwischenraumpflege zu noch mehr bakterieller Anlagerung führt und somit die Entzündung noch weiter verstärkt.
  2. Regelmäßige Anwendung: Wir empfehlen unseren Patienten die tägliche Anwendung von Zahnseide oder Interdentalbürsten, da die Borsten der normalen Zahnbürste den Bereich zwischen den Zähnen nicht erreichen. Auch wenn das Zahnfleisch blutet, sollten Sie weiterhin Zahnseide verwenden.
  3. Zahnarztbesuch: Wenn das Bluten anhält oder sich verschlechtert, sollten Sie einen Termin in der Praxis zur Kontrolle vereinbaren.

Es gibt mehrere Gründe, warum wir unseren Patienten eher ein Einzelimplantat zur Versorgung einer einzelnen Lücke empfehlen, als eine Brücke.

Vorteile von einem Implantat sind folgende:

  • Das Beschleifen von Nachbarzähnen zum Eingliedern einer Brücke entfällt und wir schonen so die natürlichen Zähne
  • ein Implantat kann keine Kronenrandkaries bekommen
  • Ein Einzelimplantat ist leichter zu pflegen als eine Brücke
  • Ein Einzelimplantat hat bei erfolgter Verknöcherung und gutem Schleimhaut-Management eine höhere Lebenserwartung als eine Brücke

Wir empfehlen allen Patienten, die ein gesundes Gebiss haben, keinen Zahnersatz tragen und eine sehr gute Mundhygiene haben, die professionelle Zahnreinigung einmal im Jahr durchführen zu lassen.

Liegen Defizite bei der Mundhygiene vor (z.B. keine tägliche Zahnzwischenraumreinigung mit Zahnseide) oder gibt es Risikofaktoren wie Rauchen oder Diabetes, sollte das Intervall auf 3 bis 6 Monate reduziert werden.

Ihr persönliches Intervall ermitteln wir bei jeder Sitzung immer wieder neu und vereinbaren direkt einen Folgetermin.

Festzuhalten bleibt, dass die professionelle Zahnreinigung das einflussreichste Instrument der Zahnmedizin ist, um Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten vorzubeugen und die Lebensdauer von vorhandenem Zahnersatz zu verlängern.

JA! Natürlich kann man kein brennendes Haus mehr versichern, aber in den meisten Fällen macht auch eine spät abgeschlossene Zahnzusatzversicherung noch Sinn.

Da die Tarife vielfältig und individuell sind, können wir jedoch nicht den einen Tarif empfehlen. Daher raten wir unseren Patienten immer zur eigenen Recherche im Internet oder zu einer Zusammenarbeit mit einem Versicherungsmakler. Gerne sind wir dann vor Vertragsabschluss dazu bereit, Ihr Versicherungsangebot zu prüfen und gemeinsam mit Ihnen zu schauen, ob der ausgewählte Tarif auch tatsächlich zu Ihnen passt. Besonders für immer wiederkehrende Therapien, wie zum Beispiel die professionelle Zahnreinigung, lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung fast in jedem Fall!

Die gesetzliche Krankenkasse hat in ihrem Leistungskatalog leider nur ausreichende, wirtschaftliche und zweckmäßige Leistungen integriert.

Dies entspricht nicht mehr der modernen Zahnmedizin.

Da wir in unserer Praxis für alle Therapien Minimum-Behandlungsstandards gesetzt haben, um unsere Patienten bestmöglich zu versorgen,  müssen teilweise Kosten vom Patienten selbst übernommen werden.

Selbst relevante Basisleistungen, wie die professionelle Zahnreinigung oder haltbare Keramikfüllungen werden nicht vollständig von den Kassen bezahlt.

In unserer Praxis werden Sie nach einer ausführlichen Kontrolluntersuchung umfangreich und verständlich beraten, welche Arten von Zahnbehandlungen es gibt und welche wir in Ihrem Fall individuell empfehlen würden.

Bevor die Behandlung beginnt, erhalten Sie ein unverbindliches Angebot, mit allen relevanten Punkten für die Investition in Ihre Gesundheit. Wir bieten Ihnen einen separaten Besprechungstermin an, bei dem sämtliche Kosten transparent dargestellt und erklärt werden. Das von uns erstellte Angebot ist immer so kalkuliert, dass auch eventuell unvorhersehbare Arbeitsschritte mit abgedeckt sind und wir den ermittelnden Preis halten können.

Vielen Patienten hilft es sehr, Ihre Zahnbehandlung in bequemen monatlichen Teilbeträgen zu bezahlen. Hierzu arbeiten wir mit einem Rechenzentrum zusammen.

Nein! Eine normale Implantat-OP ist im Regelfall schmerzfrei. Durch minimalinvasives Vorgehen, Verwendung von Blutplasma aus der Eigenbluttherapie und einem professionellen Schleimhaut-Management, beugen wir Schmerzen und Schwellung konsequent vor.

Sobald der allererste Zahn zu sehen ist und Ihr Kind älter als 6 Monate ist, empfehlen wir den ersten Besuch in unserer Zahnarztpraxis.

Dies bietet folgende Vorteile:

  • Wir gewöhnen Ihr Kind frühzeitig an das Umfeld in der Zahnarztpraxis, sodass die regelmäßigen Kontrollen schnell zur Gewohnheit werden
  • Sie erhalten wertvolle Tipps und Tricks um bei der Zahnpflege von Anfang an alles richtig zu machen
  • Wir beugen Ängsten vor, weil es für Ihr Kind etwas ganz normales sein wird zur zahnärztlichen Kontrolle zu gehen
Beratungsgespräche in der Zahnarztpraxis Sebastian Koch

Sie haben Fragen?

Wir helfen Ihnen gern.